Über das Magnesium
Magnesium ist ein leichtes Metall, das für sein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bekannt ist, was es zu einer idealen Wahl für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Elektronik und Medizintechnik macht. Als das leichteste Konstruktionsmetall ist Magnesium 75 % leichter als Stahl und 33 % leichter als Aluminium, bietet jedoch hervorragende mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit, wenn es ordnungsgemäß behandelt wird.
In der CNC-Bearbeitung zeichnet sich Magnesium durch seine außergewöhnliche Zerspanbarkeit aus. Es ermöglicht schnellere Schnittgeschwindigkeiten, reduziert den Werkzeugverschleiß und verbessert die Oberflächenqualität im Vergleich zu vielen anderen Metallen. Seine Vielseitigkeit und die einfache Bearbeitung machen es zu einem effizienten und kostengünstigen Material für die Herstellung komplexer, hochpräziser Bauteile.
Leicht und leistungsstark
·Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit
·Präzision in komplexen Designs
·Thermische und elektromagnetische Eigenschaften
Umweltfreundliches Material
·Vielseitigkeit in Oberflächenbehandlungen
Anwendungen in verschiedenen Branchen
Maßgeschneiderte Magnesium-CNC-Bearbeitungsdienste von JXD Precision
Bei JXD bieten wir zuverlässige CNC-Bearbeitungslösungen für Magnesiumkomponenten an und legen dabei größten Wert auf Sicherheit, Präzision und Qualität in jedem Schritt. Unser ISO9001-zertifiziertes Werk gewährleistet außergewöhnliche Genauigkeit, von Prototypen bis hin zur Serienproduktion. Mit unserer Expertise in Fräsen, Drehen und Drehmaschinenbearbeitung liefert unser erfahrenes Team maßgeschneiderte Unterstützung und klare Kommunikation, um Ihre genauen Anforderungen zu erfüllen und herausragende Ergebnisse zu erzielen.
| Aspekt | Details |
|---|---|
| Toleranzen | Erreichbare Bearbeitungstoleranzen hängen von der spezifischen Magnesiumlegierung ab, erreichen typischerweise jedoch bis zu ±0,005 Zoll (±0,127 mm). |
| Wandstärke | Die minimale Wandstärke von 0,03 Zoll (0,8 mm) ist erreichbar, abhängig von der Legierungsart und dem Verhältnis zwischen Dicke und Bauteilabmessungen. |
| Maximale Größe | Maximale Bauteilabmessungen von 2000 x 800 x 1000 mm werden unterstützt, wodurch eine Vielzahl von Komponenten Größen accommodated werden kann. |
| Oberflächenbeschichtungen | Anpassbare Oberflächenveredelungen umfassen Polieren, Eloxieren und Beschichten für verbesserte Ästhetik und Funktionalität. |
| Unterstützte Legierungen | Häufig verwendete Magnesiumlegierungen sind AZ31, AZ61 und AZ91, mit Optionen für andere Legierungen auf Anfrage. |
| Bearbeitungsverfahren | Umfassende Dienstleistungen wie Fräsen, Drehen, Bohren, Gewindeschneiden und Gewindebohren, um vielfältige Anforderungen zu erfüllen. |
| Materialeigenschaften | Magnesium bietet ein ausgezeichnetes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, gute Wärmeleitfähigkeit und überlegene Bearbeitbarkeit. |
| Lieferzeiten | Die Standard-Lieferzeiten beginnen bei 7 Tagen für gängige Magnesiumlegierungen, wobei Abweichungen je nach Komplexität und Produktionsstandort auftreten können. |
| Volumenfähigkeit | Unterstützt sowohl die Prototypenerstellung in geringer Stückzahl als auch die Produktion in hoher Stückzahl und bietet Skalierbarkeit für Projekte jeder Größe. |
| Verpackungsoptionen | Sichere und anpassbare Verpackungen, um Oxidation und Schäden während des Versands zu verhindern. |
| Qualitätssicherung | Fortgeschrittene Inspektionsmethoden, einschließlich der taktilen Koordinatenmessmaschine (KMM), gewährleisten die Einhaltung strenger Qualitätsstandards. |
| Umweltschutz | Magnesium wird mit speziellen Geräten und Sicherheitsmaßnahmen behandelt, um eine sichere und nachhaltige Verarbeitung zu gewährleisten. |
Optimierte Vergleich von gängigen Magnesiumlegierungen
Magnesiumlegierungen vereinen die Eigenschaften von geringem Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit, wodurch sie sich perfekt für Projekte in der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und industrielle CNC-Bearbeitung eignen.
| Legierung | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Dehnung beim Bruch | Elastizitätsmodul | Härte (HV) | Hauptmerkmale |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Magnesium AZ31B | 260 MPa (37,700 psi) | 200 MPa (29,000 psi) | 0.15 | 44.8 GPa (6,498 ksi) | 88 | Leichtgewicht mit hervorragender Bearbeitbarkeit. Oft anodisiert für Korrosionsbeständigkeit. Eine Alternative zu Aluminium aufgrund des Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht und Verfügbarkeit. |
| Magnesium AZ91D | 240 - 250 MPa (35 - 36 ksi) | 160 MPa (23,200 psi) | 3 - 7% | 45 GPa (6,526 ksi) | 60 - 70 | Hochreine Druckgusslegierung mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit, Gießbarkeit und guter Festigkeit. Die am häufigsten verwendete Magnesium-Druckgusslegierung. |
| Magnesium WE43 | 250 MPa (36,259 psi) | 220 - 250 MPa | 0.02 | 41 - 45 GPa | 85 - 105 | Hochfestes Gusslegierung geeignet für Temperaturen bis zu 300 °C (572 °F). Bekannt für gute mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit. |
| Magnesium AM60B | 225 - 240 MPa (33 - 35 ksi) | 130 MPa (18,000 psi) | 8 - 13% | 45 GPa (6,526 ksi) | - | Überlegene Duktilität und Energieabsorption. Häufig verwendet für Automobilkomponenten aufgrund seiner guten Festigkeit und Gießbarkeit. |
| Magnesium ZK60A | 365 MPa (52,900 psi) | 305 MPa (44,200 psi) | 0.11 | 44.8 GPa (6,498 ksi) | 100 | Hohe Festigkeit und Bearbeitbarkeit, jedoch brennbar während der Bearbeitung. Essentiell für Luftfahrtteile wie Bremshäuser und Fahrwerke. |
| Magnesium QE22A - T6 | 260 MPa (37,700 psi) | 195 MPa (28,300 psi) | 0.03 | 45 GPa (6,530 ksi) | 90 | Gusslegierung mit hervorragender Zugfestigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und Kriechverhalten bei hohen und Raumtemperaturen. Schweißbar und druckdicht. |
| Magnesium Elektron 21 | 220 MPa (31,900 psi) | 175 MPa (25,400 psi) | 3 - 5% | 45 GPa (6,526 ksi) | 80 - 100 | Leichtgewichtig, mit ausgezeichneter Ermüdungsfestigkeit und Kriechbeständigkeit. Weit verbreitet in der Luft- und Raumfahrt sowie im Motorsport. |
Klicken Sie hier, um die Materiallisten verschiedener Modelle anzusehen:
Oberflächenbearbeitung für CNC-bearbeitete Teile
JXD-Machining bietet verschiedene Oberflächenbearbeitungsoptionen an, um das Erscheinungsbild, die Haltbarkeit und die Leistung von CNC-bearbeiteten Teilen zu verbessern und sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen zu erfüllen.
anodisieren
Eine langlebige und korrosionsbeständige Oberfläche, die die Oberfläche des Aluminiumteils verbessert und ein ästhetisches Erscheinungsbild bietet. Ideal zur Verbesserung der Abriebfestigkeit und zur Verfügungstellung einer breiten Palette von Farboptionen.
Schwarze Oxidbeschichtung
Eine chemische Beschichtung, die einen moderaten Korrosionsschutz bietet und ein elegantes schwarzes Erscheinungsbild hat, wird häufig für Stahlteile verwendet, um Blendung zu reduzieren und die ästhetische Anziehungskraft zu verbessern.
Sandstrahlen + Typ II Eloxierung
Kombiniert eine matte Oberfläche durch Sandstrahlen mit einer Typ-II-Anodisierung, um eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu schaffen, die korrosionsbeständig und optisch ansprechend ist.
Sandstrahlen + Typ III Eloxierung (Hartbeschichtung)
Eine robustere Version der anodischen Oxidation in Kombination mit Sandstrahlen, die hervorragende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit für Anwendungen bietet, die Haltbarkeit unter extremen Bedingungen erfordern.
Polieren
Verbessert die Oberfläche von Teilen, indem kleinere Unvollkommenheiten entfernt werden, was zu einer glatten und glänzenden Oberfläche führt, die die ästhetische Anziehungskraft und die Oberflächenreinheit erhöht.
Passivierung
Passivierung verbessert den Korrosionsschutz, indem Oberflächenverunreinigungen entfernt und eine schützende Oxidschicht gebildet wird. Sie ist ideal für Edelstahl und sorgt für Haltbarkeit, Sauberkeit und langfristige Leistung in Branchen wie Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik.
Sandstrahlen
Verwendet abrasive Partikel, um eine gleichmäßige matte Textur auf der Oberfläche des Teils zu erzeugen, ideal zur Vorbereitung von Teilen für nachfolgende Beschichtungen oder um ein visuell ansprechendes Finish zu erreichen.
Bodenakrobatik
Ein mechanisches Veredelungsverfahren, das Teile durch das Drehen in einem Trommel mit Schleifmitteln glättet und poliert, geeignet zum Entgraten und zur Verbesserung der Oberflächenstruktur.
Wärmebehandlung
Verbessert die mechanischen Eigenschaften von Metallteilen, wie Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit, durch Erwärmen und Abkühlen unter kontrollierten Bedingungen.
Pulverbeschichtung
Trägt eine langlebige und gleichmäßige Schicht aus farbigem Polymerpulver auf, die hervorragenden Schutz gegen Korrosion, UV-Schäden und allgemeine Abnutzung bietet.
Galvanisierung
Ein Verfahren zur Ablagerung einer dünnen Metallschicht, wie Nickel oder Chrom, auf die Oberfläche eines Teils, um dessen Aussehen, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit zu verbessern.
Lasergravur
Verwendet fokussierte Laserstrahlen, um Designs, Texte oder Markierungen mit hoher Präzision auf Teile zu ätzen, und bietet dauerhafte und hochdetaillierte Anpassungen.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Fähigkeiten zur Oberflächenbearbeitung von Metall und Kunststoff.
FAQ zu Magnesium CNC-Bearbeitungsdienstleistungen
1. Was sind die Vorteile der Verwendung von Magnesiumlegierungen für die CNC-Bearbeitung?
Magnesiumlegierungen sind aufgrund ihres hervorragenden Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht, ihrer Korrosionsbeständigkeit und ihrer Bearbeitbarkeit geschätzt. Diese Eigenschaften machen sie ideal für leichte, langlebige Komponenten in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und in industriellen Anwendungen.
2. Welche Magnesiumlegierung ist am besten für Hochtemperaturanwendungen geeignet?
Magnesium WE43 und QE22A sind hervorragende Optionen für Hochtemperatureinsätze, da sie überlegene mechanische Eigenschaften sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kriechen und Ermüdung bei erhöhten Temperaturen bieten.
3. Sind Magnesiumlegierungen für marine Anwendungen geeignet?
Ja, Magnesiumlegierungen wie AZ91D und AZ31B werden häufig in maritimen Anwendungen eingesetzt, da sie bei Eloxierung oder ordnungsgemäßer Behandlung korrosionsbeständig sind.
4. Wie geht die CNC-Bearbeitung mit der Entflammbarkeit von Magnesium um?
Besondere Vorsichtsmaßnahmen, wie die Verwendung von Schmierstoffen und Brandschutzsystemen, werden beim Bearbeiten von Magnesium getroffen, um Sicherheit und Präzision zu gewährleisten, ohne die Integrität des Materials zu beeinträchtigen.
5. Können Magnesiumlegierungen mit Oberflächenbehandlungen kombiniert werden?
Ja, Magnesiumlegierungen können verschiedenen Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren, Pulverbeschichtung und Chromatkonversion unterzogen werden, um die Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik zu verbessern.
6. Ist die Bearbeitung von Magnesium kosteneffektiv?
Während Magnesium hervorragende Eigenschaften bietet, erfordert seine Bearbeitung spezielle Sorgfalt. Dennoch rechtfertigen seine leichte Beschaffenheit und die Leistungs Vorteile oft die Investition für Hochleistungsanwendungen.
